Posts mit dem Label Gemeinsam häkeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gemeinsam häkeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 17. Dezember 2011

Gemeinsam häkeln - Weihnachtsaktion Tag 3

Meine Flocken ala Angel(a)

Auch ich hatte diesmal so mein Problem damit die Anleitung richtig zu interpretieren...
Vor allem in den letzten beiden Reihen. Deshalb hat meine erste Flocke auch 16 Zacken anstatt 8.
Die zweite Flocke hat auch nochmal 16 Zacken aber etwas anders gehäkelt und zusätzlich wieder einen Rand aus festen Maschen und Pikots drumrum.
Die 3. Flocke ist dann fast genauso wie es Angela eigentlich angedacht hatte, nur das ich dort die 6. Reihe etwas abgewandelt habe, nämlich ein Doppelstäbchen auf die feste Masche und 3 anstatt 2 Luftmaschen, ansonsten aber ganz im Sinne der Erfinderin :-)
Und bei der 4. Flocke hab' ich in der letzten Reihe unterschiedlich lange Luftmaschenbögen gehäkelt.
Die 2 Flocken rechts hab' ich mit dickem Baumwollgarn in weiß und 3er Häkelnadel und die 2 linken mit 4-fädigem Garn in zartrosa-weiß mit Lurex und Nadelstärke 2,5 gehäkelt.
Auch diese Anleitung hat viel Spass gemacht zu häkeln und ich freu' mich schon auf die nächste Anleitung morgen :)
 
Mehr Schneeflocken gibt's wie immer im gemeinsam haekeln blog zu sehen.

Und jetzt noch mal die Sterne vom 1. Tag, diesmal gespannt und damit etwas ordentlicher :-)

Liebe Grüße und gut's Nächtle

Donnerstag, 15. Dezember 2011

Gemeinsam häkeln - Weihnachtsaktion Tag 2

Meine Schneeflocken ala Angel(a)

Die 2 linken hab' ich genau nach Angelas Anleitung gehäkelt. Die große weiße mit Nadelstärke 3 und die cremefarbene mit Nadelstärke 1,5.
Die 2 rechten hab' ich dann etwas abgewandelt, beide mit Nadelstärke 2 gehäkelt. Bei der weißen hab' eine Doppelstäbchenreihe weggelassen und dafür einen Rand aus festen Maschen mit Pikots in den Spitzen gehäkelt. Bei der silbernen hab' ich 2 Reihen weggelassen und einen Rand mit festen Maschen und Stäbchen + Pikots in den Spitzen gehäkelt. Die silberne musste ich dann auch nicht mehr spannen :-)


Mehr Schneeflocken zu sehen gibt's im gemeinsam haekeln blog


Bis bald, Eure

Dienstag, 13. Dezember 2011

Gemeinsam häkeln - Weihnachtsaktion Tag 1

Meine Sterne ala Angel(a)

Ich hab' erstmal 5 Stück gehäkelt mit verschiedenen Garnen und Nadelstärken von 1,5 - 2,5.

Allerdings hab' ich vergessen die Sternchen zu spannen, deshalb habe ich eben nur mal schnell grob drübergebügelt. Das Spannen und stärken werde ich aber noch nachholen, dann sehen meine Sternchen auch hübscher aus .

Und so sehen die Sternchen dann fertig gespannt aus :)

Wenn Ihr mehr Sterne sehen möchtet schaut doch mal in den gemeinsam haekeln-blog  rein.

Bis bald, Eure

Montag, 21. November 2011

Gemeinsam Häkeln, weihnachtliches Tischband - fertig

Meine allererste Filethäkelei ist fertig :-)

Mein Tischband ist nun auch schon nach dem 3. Abschnitt fertig, denn ich habe über 3 Knäuel (a 50gr) von der Wolle verbraucht und hatte insgesamt nur 4. Da wäre es also für einen weiteren Abschnitt ein bisserl eng geworden mit der Wolle.

Was das Muster angeht, habe ich es ganz schlicht nach Anleitung gehäkelt. Da das meine erste Filethäkelei war habe ich mich (noch) nicht getraut mit den Musterelementen herumzuexperimentieren.

Zum Schluß habe ich das ganze nochmal mit violettem Effektgarn in Nadelstärke 4, mit schlichten festen Maschen umhäkelt.
An den Längsseiten habe ich für jedes Stäbchen nur 2 feste Maschen mit dem Effektgarn gemacht, in den Spitzen jedoch habe ich in jede Masche 1 feste Masche gehäkelt und für die Stäbchenlängsseite 3 feste Maschen.
Und da die silberne Wolle wesentlich dünner und mit Nadelstärke 2,5 gehäkelt ist, wellen sich jetzt die Spitzen.
Was aber beabsichtigt ist von mir und in natura auch viel reizvoller als auf den Fotos aussieht.

Die Pyramide passt ganz gut zum Tischband, finde ich :-)
Am Anfang, in der Spitze hatte ich ja leider Fehler eingehäkelt, die ich aber nicht wieder aufribbeln wollte, deshalb sind die beiden Spitzen nicht absolut symetrisch. Ist zum Glück aber nicht so schlimm, denn man muss schon sehr genau schauen dass es auffällt.
Das Band ist doch über 160cm lang geworden, weshalb ich es nicht komplett (ohne zu falten) auf's Foto bekommen habe.


Liebe Angela,
vielen Dank für diese tolle Aktion, ich freue mich schon auf die nächste :-)


Bis bald, Eure

Mittwoch, 16. November 2011

Gemeinsam häkeln, weihnachtliches Tischband, Abschnitt 1 + 2

2 auf einen Streich

2 Abschnitte in einem Post, die ich endlich als Hinterherhinkende zeige.

Abschnitt 1, Montag fertig geworden
Abschnitt 2, Gestern fertig geworden
28cm breit

1 meter lang
Da ich vergleichsweise dicke Wolle mit Nadel 2,5 verhäkele, ist mein Band jetzt schon lang genug, wenn noch 2 Abschnitte hinzu kommen.
Denn mein Esstisch ist nur 160cm lang und ausgezogen 220cm, da reichen mir 2 Meter Gesamtlänge vollkommen aus.

Sorry, ich kann zwar halbwegs schnell häkeln, aber mit dem bloggen komme ich zur Zeit so gar nicht hinterher.
 Ich habe noch so viele Sachen, die ich bloggen könnte, das Ergebnis dem Pullunder für meinen Bro, und noch so vieles mehr , nur zum "computern" habe ich zur Zeit nicht so Recht Lust Elan.

 Aber ich werde Euch (und meinem Blog) nichts vorenthalten, keine Angst ;-)
*Kommt Zeit, kommt Post* ☺☺☺

Bis bald, Eure

Donnerstag, 10. November 2011

Häkelmützen

Diese 2 Häkelmützen für meine Kiddys habe ich schon vor rund 1 1/2 Jahren gehäkelt.
Also schon ein "alter Hut" was ich Euch heute hier zeige ;-)

Aber ich will ja, dass hier irgendwann einmal alle meine Häkelwerke zu sehen sind, auch die vor meiner Bloggerzeit.

Die Anleitung für die Mützen ist aus:
HÄKELTRENDS Creativ & Aktuell 1/2010


mit Bommel

Dann bin ich ja wieder beim "Gemeinsam-häkeln-Projekt" dabei, diesmal wird ein weihnachtliches Tischband gehäkelt.

Hier ein klitzekleiner Vorgeschmack:





Ich bin noch nicht sehr weit damit gekommen weil mich am Dienstag ein Hilferuf meines Bruders erreicht hat.
Für einen kurzfristigen Band-Auftritt braucht er ein 70er-Jahre Kostüm und um etwas beim großen Auktionshaus mit E zu kaufen, war die Zeit zu knapp.
Deshalb habe ich jetzt eine Auftragshäkelei mit absolut brutal knapper Deadline:
Bis Samstag Nachmittag für Ihn einen Pullunder im seventys-look zu häkeln.
Und mein Bruder ist nicht gerade ein schmales Bürschen, falls Ihr wisst was ich meine ;-D
Aber mein Bruder bittet mich nicht sehr oft um Gefallen und ich freue mich auch Ihm helfen zu können :)


Und bei den "Steinchen" mache ich diese Woche auch wieder mit:


Drei am Donnerstag N° 96


3 am Donnerstag

1. Wie würdest du dich in einem Satz beschreiben?
objektiver Zweckoptimist mit gesundem Realismus.
2. Was ist das für dich schönste Gefühl?
Liebe & Geborgenheit
3. Bist du zufrieden mit deinem Leben?
Nein :-( Mit meiner gesundheitlichen- und mit meiner Wohnsituation und allem was an den beiden Sachen dranhängt bin ich unzufrieden.

Hier wird nicht mit Steinchen geworfen. Mitmachen ist jedoch ausdrücklich erwünscht!
Kopiere dafür den Text und überschreibe meine mit deinen eigenen Antworten in deinem Blog.

Steinchen gefunden bei Kruemelmonster AG 

Außerdem freue ich mich über gaaaanz viele neue Leserinnen ♥
Ich werde Euch alle am Sonntag "standesgemäß" wie bei mir üblich begrüßen.

Bis bald, Eure

Dienstag, 8. November 2011

Gemeinsam häkeln - Weihnachtspyramide - Ergebnis

Mein Leidensweg ;-)

Mit der Pyramide:

Als die Sachen zum trocknen aufgespannt waren, haben sie sich angefangen zu wölben und zu verbeulen, obwohl alles vorher stramm und glatt aufgespannt war.
Ich denke mal es lag am Kleber oder einer Kombination aus dem Kleber und meiner Fönaktion.
Denn wie ich festgestellt habe wird dieser Kleber zwar knüppelhart und fest und sogar wasserfest , bleibt aber trotzdem irgendwie elastisch und verträgt keine Hitze.

Auf den nächsten 3 Bildern könnt Ihr die Beulen erkennen.

Glücklicherweise konnte ich das ganze noch etwas geradebiegen.

Leider war das mit den Stecknadeln in den Flügeln auch nicht so optimal, denn die gaben einfach nicht genügend Halt und ich konnte meine Heißklebepistole nicht finden.
Deshalb habe ich die Flügel mit normalem Kleber etwas angeklebt, das hat aber nicht genügend Halt verschafft, deshalb hängen die Flügel leider etwas durch :-(
Aber immerhin ist es mittlerweile Bombenfest.

Die nächsten 2 Bilder zeigen die Pyramide vor dem lackieren:


Und die nächsten Bilder die silber lackierte Pyramide auf verschieden farbigen Hintergründen.
Liebe Elvira,
ich danke Dir für diese tolle und ausführliche Anleitung und die Hilfestellung während des gesamten Projekts♥

ES hat mir sehr viel Spass gemacht, nur mein Kleber hat mich frustriert und beim Flügel anbringen, bin ich fast an die Grenze meiner Geduld gestossen, aber nur fast :-)

Und nochmal sorry Mädels, dass ich solange auf das Ergebnis habe warten lassen, obwohl es schon seit fast 3 Wochen hier fertig bei mir rumsteht.
Denn einen angemessenen Platz hat die Pyramide leider noch nicht gefunden, weil Fensterbank geht nicht, wegen der Heizung untendrunter. Dann wird der Kleber weich und es beult wieder.... :-(
Aber ich finde schon noch ein Ehrenplätzchen....  :-)

Bis bald, Eure
PS Vielen Dank für Eure lieben, mitfühlenden und aufmunternden Kommentare zu meinem letzten Post :-) ♥♥♥
Es geht mir schon wieder etwas besser, nur ins Bloggen muss ich wieder einsteigen, ich habe ja noch soooooviel nachzuholen :-)

Freitag, 21. Oktober 2011

Gemeinsam häkeln - Weihnachtspyramide - Teil 3

Mein Bastelfortschritt:
So, Flügel und Pyramide sind aufgespannt und warten auf's trocken werden.
Heute Abend werde ich nochmal mit dem Fön drüber gehen, ich hoffe, dass sie bis Sonntag trocken ist, damit ich sie zusammenbauen kann.

Wenn man das Bild vergrößert, müßte man erkennen können, dass ich mich bei den Flügeln für Sylvias Idee mit den Stecknadeln (statt Zahnstocher) entschieden habe.



Bis bald, Eure

Freitag, 7. Oktober 2011

Gemeinsam häkeln - Weihnachtspyramide - Teil 2

"Meine Flügel" ;-)

sind nun auch fertig. 8 Stück an der Zahl, ca. 10cm lang und ca. 3-6cm breit.

Ich muss mir mal endlich einprägen, dass man weiße Sachen nicht auf weißem Untergrund fotografiert. Schon gar nicht auf Satin! Ich hab' doch schließlich Tücher in allen Farben, denk' aber nie dran, sie rauszukramen.
Dieses Tuch liegt halt immer bei der Kamera griffbereit.

Aber jetzt bin ich schon ganz gespannt darauf, wie's weitergeht :-)



Jetzt noch eine winzige Vorschau auf mein derzeit anderes Projekt.
Steckt zwar noch in den "Babyschuhen" , aber wenn's mal fertig ist, soll es ein "Japanese-Flower-Scarf" werden :-)






Bis bald, Eure

Montag, 3. Oktober 2011

Gemeinsam häkeln - Teil 1

Diesmal mache ich ja auch mit bei gemeinsam häkeln :-)

Es soll eine Weihnachtspyramide werden.

 Gemeinsam häkeln - Mein 1. Teil ist auch fertig.

Meine "Pyramide" hat ungespannt gemessen eine Höhe von ca. 20cm.
Ich häkele wohl ziemlich locker und bin im Filethäkeln mit so feinem Garn auch noch ziemlich unerfahren.





Gehäkelt habe ich mit Nadelstärke 1,5 und diesem Garn:
Am Anfang hatte ich voll das "rosa-Fussel-Problem" :-( Ich schwöre, ich hatte die letzten Tage nix in rosa gehäkelt und meine Klamotten und auch der Garnknäuel waren sauber und fusselfrei! Nachdem ich dann 3x den Faden abgeschnitten hatte und neu angefangen habe, habe ich's aufgegeben und einfach "fusselig" weitergehäkelt. Ich habe mir wegen diesem unansehnlichem Problem überlegt, die Pyramide zum Schluss mit Silber- oder Goldspray zu lackieren. Dann sieht's man auch nicht mehr.

Liebe Grüße und allen Deutschen noch einen schönen Feiertag, Eure