Posts mit dem Label Recycling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Recycling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 11. September 2011

behäkelte Stiftehalter aus Recyclingmaterialien





Alles was nicht "Niet-& Nagelfest" ist, wird bei mir recycelt und behäkelt... *gg

Der gelbe Halter ist aus 2 übereinandergeklebten Pappegarnrollen, der Boden ist ein Plastikdeckel einer Stapelchipsdose, der den gleichen Durchmesser wie die Garnrollen hatte. Alles mit ein paar Streifen Klebeband zusammengeklebt, einen Schlauch gehäkelt und drübergestülpt.

Der orangefarbene ist aus einem abgeschnittenem Tetra-Pak-Getränkekarton, auch hier Schlauch gehäkelt und drübergezogen.

Der dunkelblaue ist aus 2 Klopapierrollen, die ich in eine breitere Pappröhre gesteckt habe, als Boden hat hier ein mit Klebeband fixierter und auf passende Größe zurechtgeschnittener Cappuccinodosendeckel hergehalten. Der dunkelblaue ist nicht behäkelt, sondern mit einer Stricklieselwollschnur beklebt.




Noch bis heute Nacht 24:00 Uhr MEZ könnt Ihr hier  mitmachen.

Bis bald, Eure

Freitag, 29. Juli 2011

gehäkelte Teelichthalter

Die 2 habe ich selbst entworfen bzw spontan drauflosgehäkelt wie es mir einfiel.
Allerdings habe ich mir keine Notizen dabei gemacht, deshalb gibt's auch keine Anleitung  Bzw Häkelschrift.

Die silberne Scheibe ist keine CD, sondern der Boden einer Cappuccinodose, den ich herausgeschnitten habe. So wie schon in diesem Post mit den Stapelchipsdosen beschrieben.







Bis bald, Eure

Donnerstag, 28. Juli 2011

Fensterhänger

Könnt Ihr Euch noch an die abgeschnittenen Ränder von den Plastikdeckeln aus meinem Post vom Dienstag erinnern?
Dort habe ich ja schon geschrieben, dass sie ein super Gratis-Ersatz für mittelgroße Häkelringe sind.
Und mit dem passenden Motiv, kommt dann das hier bei raus:
Oder mit einem Plastikdeckel von einer Stapelchipsdose, das hier:
Und hier nochmal beide Varianten im Vergleich zueinander:






Bis bald, Eure

Dienstag, 26. Juli 2011

Häkelanhänger mit Recycling-Materialien Teil II

Vorderseite

Rückseite
Für das linke Motiv auf den oberen 2 Bildern

Für das linke Motiv auf den oberen 2 BildernZeichenerklärung für die Häkelschriften in dem 1.Teil von vorgestern.
Für den Anhänger Häkelschrift 1 einmal arbeiten, dann Häkelschrift 2 arbeiten und in der letzten Reihe bei den eingezeichneteten Kettmaschen mit Motiv von Häkelschrift 1 verbinden. Ab der 4. "Spitze" den Chipsdosenboden einlegen und mit einhäkeln. An beliebiger Stelle 40 Luftmaschen als Aufhänger häkeln und das Motiv laut Häkelschrift mit einer Kettmasche in die 3.Anfangsluftmasche beenden.
Aber auch dieses Ergebnis hat mich nicht hundertprozentig überzeugt.

Deshalb habe ich es nochmal umgearbeitet, denn alle guten Dinge sind ja 3 :-)Und da kommt dann auch Häkelschrift 3 mit ins Spiel. 
Häkelschrift 1 2x arbeiten und Chipsdosenboden bereitlegen.
Dann laut Häkelschrift 3(in rot) zusammenhäkeln. Die blauen Stäbchenreihen stellen die letzte Reihe von Häkelschrift 1 dar. Die 2 Motive mit den Innenseiten aufeinanderlegen und mit neuem Faden an einem Motiv anketten. Dann eine Lufmasche häkeln und am anderen Motiv anketten, wieder 1 Luftmasche und am ersten Motiv anketten (1 Stäbchen frei lassen) und immer so weiter. wenn die Hälfte geschafft ist, den Chipsdosenboden wieder einlegen und weiter drumherum zuhäkeln, laut Häkelschrift 3. Und nicht vergessen einen Aufhänger (ca 40 Luftmaschen) mit einzuhäkeln. Zum Schluss mit einer Kettmasche in die erste Kettmasche schließe, Fäden vernähen, fertig.

Hier nochmal etwas näher. Übrigens klick auf Bild vergrößert das Bild.
Fertig! Tatataaaaa :-)

Das rote Garn hatte ich eigentlich nur für die bessere Erklärbarkeit für's Posting zum zusammenhäkeln genommen. Gefällt mir aber doch ziemlich gut :-)


Und mit Plastikdeckeln, die es in allen möglichen Farben und Größen gibt, geht das ganze natürlich auch.

Da schlägt mein Recyclingherz gleich höher :-)

Hier nochmal in Nahaufnahme

Dieses Motiv habe ich nachgehäkelt und nur an den Spitzen mit dem Motiv auf der Rückseite verbunden.Das Motiv auf dem schwarzen Plastkdeckel, ist das gleiche wie vom meinem Post am Sonntag. Dort findet Ihr auch die Häkelschrift.
benötigte Materialien: Plastikdeckel, scharfes Messer, Garn und Häkelnadel

zuerst mit dem Messer den Rand vom Plastikdeckel rundherum abschneiden.

Nun hat man eine flache Plastikscheibe zum umhäkeln.

Die 2 Motive an den Spitzen mit Kettmaschen zusammenhäkeln.

So sieht's von oben aus.


Laut Häkelschrift von vorgestern weiterarbeiten.

An der 6. Spitze wieder 40 Luftmaschen für den Aufhänger häkeln und das Motiv laut Häkelschrift beenden.

Fertig :-)
Und hier nochmal das Gruppenbild
Die silbernen Anhänger sind mit einem Durchmesser von 7,5cm auch prima als Ersatz für Christbaumkugeln geeignet.
Die abgeschnittenen Ränder von den Plastikdeckeln nicht wegwerfen. Mit einem Streifen Klebeband wieder zusammengeklebt, sind das super Gratis-Häkelringe.
z.B. als Handtaschengriffe

Ich habe allerdings was anderes damit vor. Mehr dazu ein anderes Mal :-)


Bis bald, Eure

Sonntag, 24. Juli 2011

Häkelanhänger aus Recycling-Materialien

Das große Motiv auf goldenem Deckel ist nachgehäkelt, die anderen 4 habe ich selbst entworfen. Häkelschriften und Anleitung folgen weiter unten.
Ich liebe es mit Recycling-Materialien zu basteln, deshalb habe ich mir gedacht, warum denn immer nur CD's behäkeln. Denn bei CD's hat man auch meistens das Problem, dass eine Seite bedruckt ist. Außer man verwendet Rohlinge. Das wäre dann aber kein Recycling mehr, sondern nur Zweckentfremdung.

Mit Plastikdeckeln von Cappuccino- oder Tabakdosen z.B bei denen man den Rand abschneidet geht's doch auch.
Oder wenn man es silbern mag, dann einfach den Metallboden aus einer Cappuccino- oder Stapelchipsdose herausschneiden, je nachdem welchen Durchmesser man bevorzugt.



Und das geht so:

Benötigte Materialien: Stapelchipsdose, scharfes Messer, Garn und passende Häkelnadel



Um den Boden dieser Dose geht es.
Erstmal mit dem Messer grob den Boden von der Dose trennen

Dann schräg in die Pappe rein schneiden um zum Boden zu kommen
Nun rundeherum direkt am Boden entlangschneiden
fertig

die schöne Seite
Häkelschrift für die beiden Motive rechts (ganz oben auf Bild) 2x häkeln
In der letzten Runde vom 2.Motiv an den Spitzen anstatt 3 Luftmaschen, 1 Luftmasche 1 Kettmasche in die 3 Luftmaschen vom 1.Motiv und eine Luftmasche häkeln.
Vorm zusammenhäkeln der 2 Motive an der 4. Spitze den Chipsdosenboden einlegen.
dann weiter bis zur 5. Spitze und wie beschrieben mit einer Kettmasche zusammenhäkeln
An der letzten Spitze eine Kettmasche in das erste Motiv, dann ca. 40 Luftmaschen für die Aufhängeschlaufe und wieder eine Kettmasche in das erste Motiv.
Dann das 2.Motiv fertig häkeln und mit einer Kettmasche in die 3. Anfangsluftmasche der letzten Reihe beenden.
Nur noch den letzten Faden vernähen und fertig. Die Anfangsfäden der 2 Motive am besten schon vorm zusammenhäkeln vernähen.
Da die eine Seite wegen dem dünnen Papprand nicht so schön aussieht, habe ich mir eine Modifizierung für das Motiv einfallen lassen, dass den unschönen Rand abdeckt. So wie es auf dem ganz oberen Bild links unten und in der Mitte unten zu sehen.
Weitere Fotos und eine genaue Anleitung folgen Morgen, weil es für einen Post sonst zu umfangreich wird.



Bis bald, Eure