Posts mit dem Label Anleitungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anleitungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 7. Dezember 2011

2 gehäkelte Teelichthalter-Gläser

Die hab' ich vorletzte Woche mal zwischendurch gehäkelt. Und weil's so schnell geht, hat's auch richtig Spass gemacht :)

Leider hab' ich den Dreh mit dem fotografieren immer noch nicht so raus, deshalb hier wieder eine ganze "Flut" von Bildern...








Die Hülle für das Gurkenglas
Die Hülle für das Teelichtglas, sieht auch als Serviettenring hübsch aus :)






Die Häkelmuster für die Gläser mögen vielleicht nicht neu sein...
Aber da ich einfach so spontan drauflosgehäkelt habe, sind die Muster wahrscheinlich wenigstens in ihrer Anordnung bzw Kombination neu. Deshalb hab' ich sie auch nochmal aufgeschrieben.

Die Häkelschrift für das kleine Glas. Klick auf's Bild zum vergrößern.
Die Häkelschrift für das große Glas. Klick auf's Bild zum vergrößern.








Und jetzt möchte ich ganz ♥-lich meine neuen Leserinnen begrüßen :)

Angel-Isis von angel-isis.blogspot
MARİFETANE (Elif Hatice) von marifetane
Nette Lady 56 von Meine kreative Werkstatt
Alexamohr1 von Meine Handarbeiten


Schön, dass Ihr dabei seid :-)



Liebe Grüße und bis bald


Donnerstag, 17. November 2011

"The Immerechtscheiße" ...

... heißt die Band (kein Witz!), die jedes Jahr nur einen einzigen Auftritt hat und zwar im Gießener Uhlenspiegel.
Und bei der mein Bruder letzten Samstag als Bassist ausgeholfen hat.

dafür brauchte er dann ganz kurzfristig natürlich noch ein "echt scheiße" Outfit, was halbwegs zum 70er-Jahre Thema passt.

Da hat er dann an meine Häkelkünste gedacht. Und da von Dienstag Nachmittag, bis Samstag Nachmittag, die Zeit zu knapp war um noch lange nach entsprechenden Häkelmustern im seventys-Stil zu suchen, hab' ich schnell aus'm Kopf raus einen Pullunder in potthässlich-schriller Farbkombi gehäkelt.
So wie Omis in den 70er Jahren dachten, ihre Enkel beglücken zu können. Nach dem Motto "Des is modern, des träscht mer doch heut so" ;-) *würg*


Wenn ich nur ein wenig mehr Zeit gehabt hätte, hätte ich wenigstens noch die Karos mit diesem für Pullunder typischem doppelt überkreuztem Rautenmuster bestickt.
Und wenn ich gaaaanz viel Zeit gehabt hätte, hätte ich was mit psychedelischem Muster wie es in den Siebzigern üblich war gehäkelt.
Aber so war ich froh, es überhaupt geschafft zu haben, denn grob überschlagen, habe ich in rund 30 Stunden 18.500 Maschen mit 600Gramm Wolle gehäkelt !!! *1000Ausrufezeichen*

Und da ich am Donnerstag einen mächtigen Durchhänger hatte, bin ich noch nicht einmal fertig geworden, bis mein Bruder den Pullunder abholen wollte.
Da der Auftritt aber erst um 21.ooUhr begann, hab' ich noch bis 20 nach 8 gehäkelt (und noch nicht einmal alle Fäden vernäht, nur die am Rand) und den Pullunder von meinem Freund zum Auftrittsort fahren lassen, wo er ihn direkt an der Bühne abgeliefert hatte. Und es war höchste Eisenbahn - die Band war schon beim Soundcheck!!!

die Einzelteile für's Vorderteil
fertiges Vorderteil und fertiger Pullunder von vorne mit Karos und hinten mit Streifen
nochmal angezogen: vorne, Seite, hinten
meine erste (und einzige) skizze als Entwurf, schnell dahingekritzelt
Häkelschrift Dreieck aus festen Maschen

Häkelschrift Quadrat aus festen Maschen
Mit Klick auf die Bilder könnt Ihr sie größer sehen.

Und da der Pullunder "nur" zur Gaudi gehäkelt und so schrecklich-schön schrill und häßlich ist, bekommt er auch einen Ehrenplatz in meiner...


Bis bald, Eure

Samstag, 1. Oktober 2011

Endlich da - wie versprochen...

... die Anleitung für das gehäkelte Sitzkissen in Form einer Riesen-Schildkröte.

Auch schon von meinen Kindern getestet, geprüft - für gut und bequem befunden :-D

Ich habe aus der Anleitung eine PDF-Datei gemacht. Das laden kann etwas dauern, denn sie ist 15 Seiten lang und über 5MB groß!
Anleitung klick hier

Solltet Ihr Fehler in der Anleitung entdecken, oder Verbesserungsvorschläge haben, so wäre ich über eine Info per Mail sehr dankbar :-)
Meine E-Mail-Adresse findet Ihr in meinem Profil.

Und jetzt - als stolze "SchildkrötenMama" - noch eine ganze Menge Bilder von allen Seiten:


Ich wünsch' Euch noch ein schönes Wochenende :-)


Bis bald, Eure

Samstag, 10. September 2011

gehäkelte Feuerzeughülle


Was schnelles zwischendurch:
Mit 4er Häkelnadel und entsprechender Wolle 4+1 Luftmaschen anschlagen.
Dann in Runden feste Maschen häkeln, wobei jede Runde mit 1 Luftmasche begonnen wird und mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche geschlossen wird.
1.Reihe: 4feste Maschen auf die 4 Luftmaschen, in die 4. LM noch weitere 3 FM dann auf der "Rückseite" noch 3 Fm in die ersten 3 Lm, dann noch 2Fm in die letzte LM dazu und mit einer Kettmasche in die erste feste Masche zur Runde schließen = 12 feste Maschen.
Jede weitere Reihe: Mit 1 LM beginnen und 12 Fm häkeln und mit 1 Kettmasche in die erste Fm zur Runde schließen. Die erste FM wird in die gleiche Masche gehäkelt wie die Kettmasche aus der Vorrunde.
Auf diese weiße einen kleinen "Schlauch" häkeln bis die gewünschte Höhe erreicht ist.
Dann noch einen Abschlussrand ganz nach Geschmack häkeln.
Ich habe meinen Abschlussrand so gehäkelt:
*2 Kettmaschen auf 2 FM, 3 LM,* 2KM auf 2 FM ...(ab*bis* wiederholen bis Rundenende, schließen mit 1 Km in die erste Km.) fertig.

Für alle die lieber mit Häkelschriften arbeiten, ich habe mal versucht es als Häkelschrift darzustellen. Klick auf Bilder vergrößert.

Variationsmöglichkeiten im Muster ergeben sich aus unterschiedlichen Maschenarten.
Z.B. jede 2. Reihe Stäbchen arbeiten und die festen Maschen der folgenden Reihe nicht auf die Stäbchen, sondern von hinten um die Stäbchen häkeln.
Oder noch einfacher: feste Maschen aber nur in das vordere Maschenglied der Vorrunde einstechen, oder nur in das hinter Maschenglied der Vorrunde einstechen, halbe Stäbchen, usw, usw...

Die blaue Feuerzeughülle habe ich nur aus ganz normalen Fm gehäkelt, die orangene mit 1 Reihe halbe Stäbchen und 1 Reihe Fm, etc.





Und noch ein
und

an meine neuen Leserinnen:

Neferi aus Finnland von neferi.blogspot  
 
Gülsüm Güven Tuncer aus der Türkei von hertelden-everything 



Bis bald, Eure

Dienstag, 30. August 2011

Was kann das wohl sein?

???
etwas auseinandergezogen...
Na, schon 'ne Ahnung...?
Jawohl, ein Schal :-)


 Das Muster ist meinem Kopf entsprungen und total simpel und einfach nachzuarbeiten.
Meinen Schal habe ich mit Wolle für Häkelnadelempfehlung 3 - 3,5 und einer 4er-Häkelnadel gehäkelt.
Er hat eine Länge von ca. 140cm bei variabler Breite. Ich habe insgesamt 10 "Reihen" gehäkelt.
Wobei Ihr natürlich selbst bestimmen könnt wie lang und wie breit Euer Schal wird. Und ob Ihr nur eine Farbe oder 2 - 20 Farben nehmt. Ganz nach eigener Lust und Laune :-)

Für meinen Schal habe ich 235 lockere Luftmaschen + 1 Wendeluftmasche angeschlagen.
Dann 10 Kettmaschen über die ersten 10 Luftmaschen häkeln, dann 5 Luftmaschen häkeln und 5 Luftmaschen der Anfangsreihe überspringen, dann wieder 10 Kettmaschen auf 10 Luftmaschen häkeln.
Immer so weiter, bis die Reihe zuende ist, dann abketten und Faden abschneiden.
Nun habt Ihr die erste Kordel mit Luftmaschenlöchern gehäkelt.

2.Reihe: Wieder 235+1LM anschlagen und die Luftmaschenkette durch die Löcher der ersten Kordel ziehen, dann die zweite Luftmaschenkette genauso mit Kettmaschen und Lücken behäkeln, wie in der ersten Reihe. Darauf achten das die Luftmaschenlücken zwischen den Kettmaschen immer gleichauf liegen.

Jede Luftmaschenkette wird durch die vorhergehende Reihe (die 3. durch die 2. / die 4. durch die 3. / usw) gezogen und mit Kettmaschen behäkelt. Immer mit 10 Kettmaschen beginnen und mit 10 Kettmaschen enden.

Zum behäkeln der Luftmaschen mit Kettmaschen auf diese Weise durch die Luftmasche stechen.
Allerdings ist mir noch kein guter Name für den Schal bzw das Muster eingefallen, mit fällt nur 
"verschlungene Kordel-Schal" ein.  
Und Euch?

Nachtrag: Bis jetzt sind die Vorschläge "Kletterschal" und "Spaghetti-Schal" genannt worden.
Was meint Ihr? Sind nicht schlecht die Namen, oder fällt Euch nochwas ein?



Ein ♥-liches Willkommen geht noch an 2 neue Leserinnen
Barbara von made-in-k-town
und
aus Vietnam die Autorin (Name mir unbekannt) von

♥ Ich freue mich, dass Ihr dabei seid ♥
♥ Diese Blumen sind für Euch ♥


Bis bald, Eure