Posts mit dem Label Tolas werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tolas werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 12. Oktober 2011

Granny-Tola

Zwischendurch habe ich mal ein neues Grannymotiv getestet und dann einen Topflappen daraus gemacht.
Ich habe 2x das gleiche Granny gehäkelt (mit 3,5er Häkelnadel) links auf links aufeinandergelegt, mit den Anfangsfäden miteinander vernäht und noch eine Umrandung um beide Grannys drumherumgehäkelt.
Der Tola hat nun einen Durchmesser von 20cm.







Hier die Links dazu: Granny-Originalfoto 
                              Granny-Häkelschrift


Bis bald, Eure

Donnerstag, 1. September 2011

Topflappen & Untersetzer

Heute zeig' ich Euch, was ich am See angefangen hatte zu häkeln. Weit war ich ja nicht gekommen, denn das Wetter hatte ja noch seinen Tribut gefordert und Abkühlung im See erforderlich gemacht ☺

Hier jetzt ein paar Bilder meiner Werke:
ein Topflappen und 4 Gläser-/Tassenuntersetzer

Topflappen in einfarbig blau

4 Untersetzer in blau-grün

1. Farbkombination

2. Farbkombination
in braun-weiss hab' ich auch noch einen gehäkelt

hier nochmal allein
ein ungleiches Paar :-)

links mit 4er & rechts mit 2er Häkelnadel und entsprechendem Garn gehäkelt.



Und jetzt noch ein paar
an meine neuen Leserinnen:

 ♥
und 


Bis bald, Eure


Dienstag, 16. August 2011

Achtung Bilderflut


Dieses Topflappenpaar ist schon seit Jahrzehnten in Familienbesitz. Wer die mal gehäkelt hat, weiß ich allerdings nicht mehr. Ich glaub' meine Urgroßtante hatte die mal für meine Oma gehäkelt.
Und seit ich mit der Häkelei angefangen habe, standen die auch schon auf meiner To-Do-Liste. Ich wusste nur nie, wie man die macht. Und habe auch nirgends was dazu gefunden. Obwohl ich monatelang das Netz nach Tolas durchforstet habe auf der Suche nach einer Anleitung dazu.
Aber pustekuchen, also musste ich selbst mein Köpfchen anstrengen und mir Gedanken dazu machen!
Also genau hingeschaut und tatsächlich fiel dann irgendwann "der Groschen" bei mir und ich hatte den "Durchblick" :-)
Mein erster Versuch, der technisch gar nicht so schlecht war, ging allerdings größenmäßig vollkommen in die Hose. Der "Tola" *hüstel* war nämlich 30x30cm groß geworden. (Mit 4er Nadel und entsprechender Baumwolle gehäkelt).
Da hab' ich beschlossen den Tola zu einer Kissenhülle im Seventies-Retro-Style umzufunktionieren.
Mit "Hotelverschluss" auf der Rückseite und Häkelknopf. (Siehe Fotos)

Dann kam ich auf die Idee, dass der "Tola" oder jetzt auch "Kissenhülle" gut als Handtasche funktionieren könnte. Deshalb noch schnell mit der Strickliesel 'ne Kordel gemacht und auf einer Seite durch den Häkelrand und der anderen Seite durch die noch vorhandene Topflappen-Aufhängeschlaufe gezogen und mit einem "Schlüppchen" zugebunden. VOILÀ - Handtasche :-)
Detail vorne

hier habe ich die Kordel durch den Häkelrand der Vorderseite gezogen

und hier durch den noch vorhanden Topflappen-Aufhänger
Und der gehäkelte Knopf
Obwohl ich dieses Teil schon vor ca. 5 Monaten gehäkelt habe, kann ich mich immer noch nicht entscheiden, ob es nun endgültig eine Tasche oder ein Kissenbezug sein soll.
Was meint Ihr???

Und was ist nun mit dem Topflappen....?
Den habe ich Gestern noch nachgeholt bzw gehäkelt (diesmal mit 2er Nadel und entsprechendem Baumwollgarn) und auch versucht eine Anleitung dafür zu schreiben.
Ob die aber auch für andere verständlich geschrieben ist, habe ich keine Ahnung.
Deshalb schütte ich Euch jetzt erstmal mit Bildern von den Häkelschritten zu, die als Ergänzung zur Anleitung zu sehen sind.
Hier nochmal das Originalpaar Vorder- und Rückseite
Die Basis für den Topflappen, das Filetgitter
Nun die Stäbchen in Schlangenlinien auf das Gitter setzen. Dafür nicht in das Gitter einstechen, sondern "drumherumhäkeln"
1.Reihe fertig, wieder am Ausgangspunkt angekommen mit Kettmasche ins erste Stäbchen zur Runde schließen.
hier der Anfangspunkt der 3. Stäbchenreihe zu sehen
nochmal nah
und die 4. Reihe wieder in braun
4. Reihe fertig
und die letzte (innere) Reihe fertig. Nun nur noch einen Rand ganz nach Geschmack drumherum häkeln, Fäden vernähen und schon ist er fertig, der Topflappen.
Voilà!
Nochmal auf anderem "Background"
von nah
Original & "Fälschung" im Vergleich
Die Rückseite
und Rückseite im Detail
Und nun die Anleitung:
Klick auf's Bild zum vergrößern

Nachtrag:
Wie Euch vielleicht aufgefallen ist, kann man bei "meinem" Topflappen mehr durchs Gitter gucken, als beim Original. Deshalb habe ich auch nochmal auf rotem Untergrund fotografiert. Da sieht man es am deutlichsten.
Das liegt daran, dass der Topflappen mit halben Stäbchen behäkelt werden muss, anstatt mit Stäbchen. Halbe Stäbchen haben etwas mehr Volumen als Stäbchen.
Mir ist das nur erst hinterher aufgefallen, als ich nochmal einen ganz genauen prüfenden Blick auf's Original geworfen habe. Dass der mit halben Stäbchen behäkelt wurde.
So verwaschen, wie die schon sind, war das gar nicht auf den ersten (oder auch 1000.) Blick zu sehen... :-(
Ich finde meinen braun-weissen Topflappen trotzdem schön :-)

Bis bald, Eure

Sonntag, 14. August 2011

Mich hat's jetzt auch erwischt....

dieses Muster







Und da mir das bei colette so gut gefallen hat, hab' ich auch gleich noch einen Topflappen in diesem Blüten-/Blumenmuster gehäkelt.







Bis bald, Eure

Dienstag, 9. August 2011

gehäkelter Sterntopflappen / crochet Star-Coaster

Hier nun die Auflösung des gestrigen sneak-previews:

Mit Blümchen-Applikation in der Mitte

Ja, der ist in 3 Farben gehäkelt (weil mir die erste Farbe ausging *schäm)
 Und weil heute mein erster winziger Bloggeburtstag (1 Monat) ist, stelle ich Euch meine selbstgeschriebene Anleitung dafür als PDF-Download zur Verfügung : klick
Der Seitenaufbau kann ein paar Sekunden dauern, da die PDF 4,5MB groß ist.

Edit:  Zur Zeit ist kein Download möglich, ich muss die PDF-Datei erst wieder neu hosten und verlinken.
Bis dahin, dürft Ihr die Anleitung gerne per Mail bei mir anfordern. Meine Mail-Addy steht im Profil.


Ich hoffe Ihr kommt gut damit zurecht, ich hab' die letzten 2 Tage daran "gebastelt", am häkeln, an der Anleitung schreiben und dem PDF-Dingsbums;-)
Würde mich über Eure Kommentare dazu freuen.

Bis bald, Eure

Donnerstag, 28. Juli 2011

doppelt gehäkelte Topflappen

Vor kurzem habe ich auf einer Webseite Doppelstrickerei gesehen. Da dachte ich mir, dass muss doch auch zu häkeln sein und habe mal drauflosprobiert.
Das hier war mein erster Versuch:
Vorderseite

Rückseite
Und dann habe ich das ganze nochmal mit einem Motiv nach Zählmuster probiert.
Vorderseite

Rückseite
Und hier während des Entstehungprozesses:

Und nochmal im Ganzen:


Das Zählmuster findet Ihr hier .



Bis bald, Eure